Löydetty 270 Tulokset: Feinde

  • Da hallte ihnen das misstönende Geschrei der Feinde entgegen / und die Wehklage um die betrauerten Kinder breitete sich aus. (Das Buch der Weisheit 18, 10)

  • Eine böse Seele wird den, dem sie gehört, zugrunde richten / und ihn zum Gespött der Feinde machen. (Das Buch Jesus Sirach 6, 4)

  • Wenn es einem Mann gut geht, sind seine Feinde traurig, / und wenn es ihm schlecht geht, wird sich auch der Freund abwenden. (Das Buch Jesus Sirach 12, 9)

  • Wenn du deiner Seele das Begehrte gewährst, / macht dich das zum Gespött deiner Feinde. (Das Buch Jesus Sirach 18, 31)

  • Zu neun Einsichten sprach ich im Herzen: Selig, / die zehnte führe ich im Mund: ein Mensch, der sich an Kindern erfreut, / einer, der zu Lebzeiten den Sturz der Feinde sieht. (Das Buch Jesus Sirach 25, 7)

  • Gegen Feinde hat er einen Rächer hinterlassen / und den Freunden einen, der Dankbarkeit erweist. (Das Buch Jesus Sirach 30, 6)

  • Wache streng über eine starrköpfige Tochter, / damit sie dich nicht zum Gespött der Feinde macht, zum Stadtgespräch und zum Getadelten des Volkes / und sie dich nicht beschämt in einer großen Menge! (Das Buch Jesus Sirach 42, 11)

  • Er machte ihn den Heiligen gleich an Herrlichkeit / und machte ihn groß, zum Schrecken der Feinde. (Das Buch Jesus Sirach 45, 2)

  • Er rief den Höchsten, den Mächtigen an, / als ihn die Feinde ringsum bedrängten; und der große Herr erhörte ihn / mit Hagelkörnern von gewaltiger Kraft. (Das Buch Jesus Sirach 46, 5)

  • Er rief den Herrn, den Mächtigen, an, / als seine Feinde ihn ringsum bedrängten / bei der Darbringung eines Milchlammes. (Das Buch Jesus Sirach 46, 16)

  • Denn er vernichtete die Feinde ringsum / und erniedrigte die gegnerischen Philister, / bis heute hat er ihre Macht gebrochen. (Das Buch Jesus Sirach 47, 7)

  • denn man erinnerte sich auch der Feinde bei heftigem Regen / und tat denen Gutes, die gerade Wege gehen. (Das Buch Jesus Sirach 49, 9)


“Que Jesus o aperte sempre mais ao Seu divino coração. Que Ele o alivie no sofrimento e lhe dê o abraço final no Paraíso.” São Padre Pio de Pietrelcina