Löydetty 247 Tulokset: reich

  • Einer ist reich aufgrund seiner Umsicht und seines Geizes / und dies ist Anteil seines Lohnes. (Das Buch Jesus Sirach 11, 18)

  • Wundere dich nicht über die Taten eines Sünders! / Vertrau doch dem Herrn und bleib bei deinem Bemühen! Denn leicht ist es in den Augen des Herrn, / einen Armen schnell und unvermutet reich zu machen. (Das Buch Jesus Sirach 11, 21)

  • Ein betrunkener Arbeiter wird nicht reich, / und wer das Wenige gering schätzt, scheitert bald. (Das Buch Jesus Sirach 19, 1)

  • Besser arm, gesund und in kräftiger Verfassung / als reich und geschlagen an seinem Leib. (Das Buch Jesus Sirach 30, 14)

  • Verstummt, ihr Bewohner der Küste, / du Kaufmann von Sidon, der du das Meer durchziehst, / sie haben dich reich gemacht. (Das Buch Jesaja 23, 2)

  • Wie ein Korb mit Vögeln gefüllt ist, / so sind ihre Häuser voll Betrug; dadurch sind sie mächtig und reich geworden, / (Das Buch Jeremia 5, 27)

  • Bald drohe ich einem Volk oder einem Reich, es auszureißen, niederzureißen und zu vernichten. (Das Buch Jeremia 18, 7)

  • Bald sage ich einem Volk oder einem Reich zu, es aufzubauen und einzupflanzen. (Das Buch Jeremia 18, 9)

  • Und es wird sein: Wenn ein Volk oder Reich ihm, Nebukadnezzar, dem König von Babel, nicht dienen und seinen Nacken nicht unter das Joch des Königs von Babel beugen will, so werde ich dieses Volk mit Schwert, Hunger und Pest heimsuchen - Spruch des HERRN -, bis ich es aufgerieben habe durch seine Hand. (Das Buch Jeremia 27, 8)

  • Die du an großen Wassern wohnst, so reich an Schätzen, / dein Ende ist gekommen, dein Maß ist voll. (Das Buch Jeremia 51, 13)

  • Als deine Waren vom Meer her kamen, / hast du viele Völker gesättigt. Die Könige der Erde machtest du reich / mit deinem gewaltigen Reichtum / und deinen Handelswaren. (Das Buch Ezechiel 27, 33)

  • Ich wende das Geschick Ägyptens und bringe sie zurück in das Land Patros, das Land ihrer Herkunft. Dort werden sie ein geringes Reich gründen. (Das Buch Ezechiel 29, 14)


“De que vale perder-se em vãos temores?” São Padre Pio de Pietrelcina