Löydetty 316 Tulokset: göttliche Gerechtigkeit

  • Wegen eures schwachen Fleisches rede ich nach Menschenweise: Wie ihr eure Glieder in den Dienst der Unreinheit und der Gesetzlosigkeit gestellt habt, sodass ihr gesetzlos wurdet, so stellt jetzt eure Glieder in den Dienst der Gerechtigkeit, sodass ihr heilig werdet! (Der Brief an die Römer 6, 19)

  • Denn als ihr Sklaven der Sünde wart, da wart ihr der Gerechtigkeit gegenüber frei. (Der Brief an die Römer 6, 20)

  • Wenn aber Christus in euch ist, dann ist zwar der Leib tot aufgrund der Sünde, der Geist aber ist Leben aufgrund der Gerechtigkeit. (Der Brief an die Römer 8, 10)

  • Was sollen wir nun sagen? Heiden, die nicht der Gerechtigkeit nachjagten, haben Gerechtigkeit empfangen, die Gerechtigkeit aber aus Glauben. (Der Brief an die Römer 9, 30)

  • Israel aber, das dem Gesetz der Gerechtigkeit nachjagte, hat das Gesetz nicht erreicht. (Der Brief an die Römer 9, 31)

  • Warum? Weil es ihm nicht um die Gerechtigkeit aus Glauben, sondern um die Gerechtigkeit aus Werken ging. Sie stießen sich am Stein des Anstoßes, (Der Brief an die Römer 9, 32)

  • Denn indem sie die Gerechtigkeit Gottes verkannten und ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten suchten, haben sie sich der Gerechtigkeit Gottes nicht unterworfen. (Der Brief an die Römer 10, 3)

  • Denn Ziel des Gesetzes ist Christus zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt. (Der Brief an die Römer 10, 4)

  • Denn Mose schreibt über die Gerechtigkeit aus dem Gesetz: Der Mensch, der dieses tut, wird darin leben. (Der Brief an die Römer 10, 5)

  • Die Gerechtigkeit aus dem Glauben aber spricht: Sag nicht in deinem Herzen: Wer wird in den Himmel hinaufsteigen? Das heißt: Christus herabzuholen. (Der Brief an die Römer 10, 6)

  • Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung. (Der Brief an die Römer 10, 10)

  • denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist. (Der Brief an die Römer 14, 17)


“Nunca se canse de rezar e de ensinar a rezar.” São Padre Pio de Pietrelcina