Löydetty 650 Tulokset: Liebe zu anderen

  • Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe (Der Brief an die Epheser 4, 2)

  • Wir aber wollen, von der Liebe geleitet, die Wahrheit bezeugen und in allem auf ihn hin wachsen. Er, Christus, ist das Haupt. (Der Brief an die Epheser 4, 15)

  • Von ihm her wird der ganze Leib zusammengefügt und gefestigt durch jedes Gelenk. Jedes versorgt ihn mit der Kraft, die ihm zugemessen ist. So wächst der Leib und baut sich selbst in Liebe auf. (Der Brief an die Epheser 4, 16)

  • und führt euer Leben in Liebe, wie auch Christus uns geliebt und sich für uns hingegeben hat als Gabe und Opfer, das Gott gefällt! (Der Brief an die Epheser 5, 2)

  • Friede sei mit den Brüdern, Liebe und Glaube von Gott, dem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Der Brief an die Epheser 6, 23)

  • Und ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher an Einsicht und jedem Verständnis wird, (Der Brief an die Philipper 1, 9)

  • Die einen verkünden Christus aus Liebe, weil sie wissen, dass ich zur Verteidigung des Evangeliums bestimmt bin, (Der Brief an die Philipper 1, 16)

  • Wenn es also eine Ermahnung in Christus gibt, einen Zuspruch aus Liebe, eine Gemeinschaft des Geistes, ein Erbarmen und Mitgefühl, (Der Brief an die Philipper 2, 1)

  • dann macht meine Freude vollkommen, dass ihr eines Sinnes seid, einander in Liebe verbunden, einmütig, einträchtig, (Der Brief an die Philipper 2, 2)

  • Jeder achte nicht nur auf das eigene Wohl, sondern auch auf das der anderen. (Der Brief an die Philipper 2, 4)

  • Ja, ich bitte auch dich, treuer Gefährte, nimm dich ihrer an! Sie haben mit mir für das Evangelium gekämpft, zusammen mit Klemens und meinen anderen Mitarbeitern. Ihre Namen stehen im Buch des Lebens. (Der Brief an die Philipper 4, 3)

  • Denn wir haben von eurem Glauben in Christus Jesus gehört und von der Liebe, die ihr zu allen Heiligen habt (Der Brief an die Kolosser 1, 4)


“O Coração de Jesus não deixará cair no vazio a nossa oração se ela for plena de fé e de confiança.” São Padre Pio de Pietrelcina