Encontrados 844 resultados para: arm

  • Die Israeliten aber veruntreuten etwas von dem, was als Banngut geweiht war. Denn Achan, der Sohn Karmis, des Sohnes Sabdis, des Sohnes Serachs, vom Stamm Juda, nahm etwas von dem Banngut. Da entbrannte der Zorn des HERRN über die Israeliten. (Das Buch Josua 7, 1)

  • Dann ließ er dessen Familie Mann für Mann antreten; da wurde Achan, der Sohn Karmis, der Enkel Sabdis, des Sohnes Serachs, vom Stamm Juda bezeichnet. (Das Buch Josua 7, 18)

  • Unser Brot hier war noch warm, als wir es aus unseren Häusern als Vorrat mitnahmen an dem Tag, als wir uns auf den Weg zu euch machten. Jetzt aber, seht her: Es ist trocken und krümelig. (Das Buch Josua 9, 12)

  • Darum sandte Adoni-Zedek, der König von Jerusalem, Boten an Hoham, den König von Hebron, an Piram, den König von Jarmut, an Jafia, den König von Lachisch, und an Debir, den König von Eglon, und ließ ihnen sagen: (Das Buch Josua 10, 3)

  • Da sammelten sich die fünf Könige der Amoriter und zogen zusammen mit ihren ganzen Heeren hinauf: der König von Jerusalem, der König von Hebron, der König von Jarmut, der König von Lachisch und der König von Eglon. Sie belagerten Gibeon und eröffneten den Kampf gegen die Stadt. (Das Buch Josua 10, 5)

  • Sie taten so und führten diese fünf Könige aus der Höhle heraus: den König von Jerusalem, den König von Hebron, den König von Jarmut, den König von Lachisch und den König von Eglon. (Das Buch Josua 10, 23)

  • der König von Jarmut: einer; der König von Lachisch: einer; (Das Buch Josua 12, 11)

  • der König von Kedesch: einer; der König von Jokneam am Karmel: einer; (Das Buch Josua 12, 22)

  • Jarmut, Adullam, Socho, Aseka, (Das Buch Josua 15, 35)

  • Maon, Karmel, Sif, Jutta, (Das Buch Josua 15, 55)

  • Alammelech, Amad und Mischal und stößt im Westen an den Karmel und an den Schichor-Libnat. (Das Buch Josua 19, 26)

  • Jarmut mit seinen Weideflächen und En-Gannim mit seinen Weideflächen: vier Städte; (Das Buch Josua 21, 29)


“A mulher forte é a que tem temor de Deus, a que mesmo à custa de sacrifício faz a vontade de Deus.” São Padre Pio de Pietrelcina