Encontrados 186 resultados para: Kopf

  • Der Araber Sabdiël ließ Alexander den Kopf abschlagen und an Ptolemäus schicken. (Das erste Buch der Makkabäer 11, 17)

  • Nikanor, der in seinem Stolz seinen Kopf hoch trug, hatte beschlossen, öffentlich ein Denkmal seines Sieges über die Männer des Judas zu errichten. (Das zweite Buch der Makkabäer 15, 6)

  • Judas, der immer mit Leib und Seele für seine Mitbürger gestritten hatte, der von Jugend an seinen Landsleuten herzlich zugetan war, gab den Befehl, ihm den Kopf und eine Hand mitsamt dem Arm abzuschlagen und nach Jerusalem zu bringen. (Das zweite Buch der Makkabäer 15, 30)

  • Dann zeigte er den Kopf des Verbrechers Nikanor und die Hand des Lästerers, die dieser prahlend gegen das heilige Haus des Allherrschers ausgestreckt hatte. (Das zweite Buch der Makkabäer 15, 32)

  • Den Kopf Nikanors hängte Judas an die Burg als ein für alle sichtbares und offenkundiges Zeichen der Hilfe des Herrn. (Das zweite Buch der Makkabäer 15, 35)

  • Der Gebildete hat Augen im Kopf, der Ungebildete tappt im Dunkeln. Aber ich erkannte auch: Beide trifft ein und dasselbe Geschick. (Das Buch Kohelet 2, 14)

  • Seine Linke liegt unter meinem Kopf, / seine Rechte umfängt mich. (Das Hohelied 2, 6)

  • Seine Linke liegt unter meinem Kopf, / seine Rechte umfängt mich. (Das Hohelied 8, 3)

  • er richtet seinen Kopf auf / und viele staunen über ihn. (Das Buch Jesus Sirach 11, 13)

  • Er wird seinen Kopf schütteln und in seine Hände klatschen, / er wird viel zischeln und sein Gesicht verziehen. (Das Buch Jesus Sirach 12, 18)

  • Er wird dich mit seinen Speisen beschämen, / bis er dich ausgepresst hat, zweimal oder dreimal, / und zuletzt wird er dich verspotten. Danach wird er dich ansehen und dich im Stich lassen, / er wird seinen Kopf schütteln über dich. (Das Buch Jesus Sirach 13, 7)

  • Kein Kopf ist schlimmer als der Kopf einer Schlange / und keine Wut geht über die Wut einer Frau. (Das Buch Jesus Sirach 25, 15)


“Deus é servido apenas quando é servido de acordo com a Sua vontade.” São Padre Pio de Pietrelcina