Encontrados 2193 resultados para: König der Herrlichkeit

  • Daher, König Agrippa, habe ich mich der himmlischen Erscheinung nicht widersetzt, (Die Apostelgeschichte 26, 19)

  • Der König versteht sich auf diese Dinge; deshalb spreche ich auch freimütig zu ihm. Ich bin überzeugt, dass ihm nichts davon entgangen ist; das alles hat sich ja nicht in irgendeinem Winkel zugetragen. (Die Apostelgeschichte 26, 26)

  • König Agrippa, glaubst du den Propheten? Ich weiß, du glaubst. (Die Apostelgeschichte 26, 27)

  • Da erhoben sich der König und der Statthalter, auch Berenike und alle, die bei ihnen saßen. (Die Apostelgeschichte 26, 30)

  • und sie vertauschten die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes mit Bildern, die einen vergänglichen Menschen und fliegende, vierfüßige und kriechende Tiere darstellen. (Der Brief an die Römer 1, 23)

  • Denen, die beharrlich Gutes tun und Herrlichkeit, Ehre und Unvergänglichkeit erstreben, gibt er ewiges Leben, (Der Brief an die Römer 2, 7)

  • doch Herrlichkeit, Ehre und Friede werden jedem zuteil, der das Gute tut, zuerst dem Juden, aber ebenso dem Griechen; (Der Brief an die Römer 2, 10)

  • Alle haben ja gesündigt und die Herrlichkeit Gottes verloren. (Der Brief an die Römer 3, 23)

  • Durch ihn haben wir auch im Glauben den Zugang zu der Gnade erhalten, in der wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung auf die Herrlichkeit Gottes. (Der Brief an die Römer 5, 2)

  • Wir wurden ja mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod, damit auch wir, so wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, in der Wirklichkeit des neuen Lebens wandeln. (Der Brief an die Römer 6, 4)

  • Ich bin nämlich überzeugt, dass die Leiden der gegenwärtigen Zeit nichts bedeuten im Vergleich zu der Herrlichkeit, die an uns offenbar werden soll. (Der Brief an die Römer 8, 18)

  • Denn auch sie, die Schöpfung, soll von der Knechtschaft der Vergänglichkeit befreit werden zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Gottes. (Der Brief an die Römer 8, 21)


“As almas! As almas! Se alguém soubesse o preço que custam”. São Padre Pio de Pietrelcina