Encontrados 1663 resultados para: Joseph und seinen Brüdern

  • denn Hagar steht für den Berg Sinai in Arabien. Ihr entspricht jedoch das jetzige Jerusalem, denn es dient mit seinen Kindern als Sklaven. (Der Brief an die Galater 4, 25)

  • Er hob das Gesetz mit seinen Geboten und Forderungen auf, um die zwei in sich zu einem neuen Menschen zu machen. Er stiftete Frieden (Der Brief an die Epheser 2, 15)

  • Den Menschen früherer Generationen wurde es nicht kundgetan, jetzt aber ist es seinen heiligen Aposteln und Propheten durch den Geist offenbart worden: (Der Brief an die Epheser 3, 5)

  • von dem jedes Geschlecht im Himmel und auf der Erde seinen Namen hat. (Der Brief an die Epheser 3, 15)

  • Er gebe euch aufgrund des Reichtums seiner Herrlichkeit, dass ihr in Bezug auf den inneren Menschen durch seinen Geist an Kraft und Stärke zunehmt. (Der Brief an die Epheser 3, 16)

  • Der Dieb soll nicht mehr stehlen, vielmehr soll er sich abmühen und mit seinen Händen etwas verdienen, damit er den Notleidenden davon geben kann. (Der Brief an die Epheser 4, 28)

  • Keiner hat je seinen eigenen Leib gehasst, sondern er nährt und pflegt ihn, wie auch Christus die Kirche. (Der Brief an die Epheser 5, 29)

  • Friede sei mit den Brüdern, Liebe und Glaube von Gott, dem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Der Brief an die Epheser 6, 23)

  • Christus will ich erkennen und die Macht seiner Auferstehung und die Gemeinschaft mit seinen Leiden, indem ich seinem Tod gleich gestaltet werde. (Der Brief an die Philipper 3, 10)

  • Er ist jenes Geheimnis, das seit ewigen Zeiten und Generationen verborgen war - jetzt aber seinen Heiligen offenbart wurde. (Der Brief an die Kolosser 1, 26)

  • Belügt einander nicht; denn ihr habt den alten Menschen mit seinen Taten abgelegt (Der Brief an die Kolosser 3, 9)

  • und seinen Sohn vom Himmel her zu erwarten, Jesus, den er von den Toten auferweckt hat und der uns dem kommenden Zorn entreißt. (Der erste Brief an die Thessalonicher 1, 10)


“Que Jesus o mergulhe no esplendor da Sua imortal juventude.” São Padre Pio de Pietrelcina