Gefunden 3720 Ergebnisse für: Ehe

  • Aufgrund des Glaubens gehorchte Abraham dem Ruf, wegzuziehen in ein Land, das er zum Erbe erhalten sollte; und er zog weg, ohne zu wissen, wohin er kommen würde. (Der Brief an die Hebräer 11, 8)

  • weil Gott erst für uns etwas Besseres vorgesehen hatte; denn sie sollten nicht ohne uns vollendet werden. (Der Brief an die Hebräer 11, 40)

  • Ferner: An unseren leiblichen Vätern hatten wir harte Erzieher und wir achteten sie. Sollen wir uns dann nicht erst recht dem Vater der Geister unterwerfen und so das Leben haben? (Der Brief an die Hebräer 12, 9)

  • und ebnet die Wege für eure Füße, damit die lahmen Glieder nicht ausgerenkt, sondern geheilt werden. (Der Brief an die Hebräer 12, 13)

  • Strebt voll Eifer nach Frieden mit allen und nach der Heiligung, ohne die keiner den Herrn sehen wird. (Der Brief an die Hebräer 12, 14)

  • Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Der Brief an die Hebräer 13, 2)

  • Die Ehe soll von allen in Ehren gehalten werden und das Ehebett bleibe unbefleckt; denn Unzüchtige und Ehebrecher wird Gott richten. (Der Brief an die Hebräer 13, 4)

  • Denkt an eure Vorsteher, die euch das Wort Gottes verkündet haben; schaut auf das Ende ihres Lebens, und ahmt ihren Glauben nach! (Der Brief an die Hebräer 13, 7)

  • Lasst uns also zu ihm vor das Lager hinausziehen und seine Schmach auf uns nehmen. (Der Brief an die Hebräer 13, 13)

  • Denn wir haben hier keine Stadt, die bestehen bleibt, sondern wir suchen die künftige. (Der Brief an die Hebräer 13, 14)

  • Gehorcht euren Vorstehern und ordnet euch ihnen unter, denn sie wachen über euch und müssen Rechenschaft darüber ablegen; sie sollen das mit Freude tun können, nicht mit Seufzen, denn das wäre zu eurem Schaden. (Der Brief an die Hebräer 13, 17)

  • Grüßt alle eure Vorsteher und alle Heiligen! Es grüßen euch die Brüder aus Italien. (Der Brief an die Hebräer 13, 24)


“Combata vigorosamente, se está interessado em obter o prêmio destinado às almas fortes.” São Padre Pio de Pietrelcina